de | Libertalia* lädt ein, um Wissenstranfer zur Wassermobilität und Autonomie auf dem Wasser zu schaffen.
en | Libertalia* invites to share and generate knowledge and kow-how about water mobility and autonomy on the water.
de | Komm an Bord zum Lauschen, Filtern, Quatschen, Schauen, Essen und Färben bei der Éco-Werft-Akadémie!
Wann: Freitag 22. – Sonntag 24. September 23
Wo: Hof der Honigfabrik, Industriestraße 125-131, 21107 Hamburg
Offen für alle (groß & klein) | freier Eintritt (freiwillige Spende)
en | Come on board to listen, filter, talk, look, eat and tint at the Éco-Werft-Akadémie!
When: Friday 22 – Sunday 24 September 23
Where: Courtyard of the Honigfabrik, Industriestraße 125-131, 21107 Hamburg, Germany
Open to all (big & small) | free admission (voluntary donation)
de | Gemeinsam fragen wir wie Wasserwissen schmeckt & tauchen mit einem vielfältigen Programm in mögliche Wasser-Zukünfte ein: die Ausstellung »Tapete unter Algenteppich« auf dem Boot »die Schute«, eine Vortragsreihe und Mitmach-Workshops zum Thema »Mobilität & Autonomie auf dem Wasser«, Konzert, Kurzfilme und ein gemeinsames Abschluss-Essen finden an dem Wochenende statt.
Alle sind eingeladen teilzunehmen, um besser planen zu können freuen wir uns über vorherige Anmeldungen unter: libertalia-kollektiv@riseup.net
Der Hof ist ebenerdig zugänglich, jedoch auf Höhe der Einfahrt mit etwas holprigem Kopfsteinpflaster versehen. Die Veranstaltungen finden auf deutsch und/oder englisch statt. Wenn du eine Übersetzung benötigst, melde dich gerne bei uns, und wir schauen was möglich ist (Flüsterübersetzungen).
Freitag 22. September 2023 – Eintauchen
- 15:30 – 17:30 Uhr Workshop, Ort: im Hof
Alle(s) Wasser
Welche Wasserverschmutzungen können natürlich gefiltert werden? Wir werden mit Wasserfilter-Methoden experimentieren und gemeinsam Low-Tech-Filter bauen.
flex (www.studio-flex.de) & Libertalia* e.V. - 18:00 Uhr Vernissage, Ort: Schute
Tapete unter Algenteppich
Kunstausstellung Kollektiv TAPETE.nr mit Sophia Leitenmayer, Pascal Brinkmann, Lisa Claire Stolzenberger, Leonie Maltz; Vortrag Projekt Barkasse von Libertalia* e.V.; Kurzfilme »Sculpture Navale« von collectif mit & »moisturizing measures« von Sophia Leitenmayer.
Samstag 23. September 2023 – Mobilität & Autonomie
- 13:00 – 14:30 Uhr Vorträge + Diskussionen
- Mobilitätswende auf dem Meer
Felix Scholl (HAW Hamburg – CC4E) - Barkasse, Experimentierfeld für umweltfreundliche Mobilität auf Flüssen
Fabien Bidaut & Chrysa Vlachou (Libertalia* e.V.) - Wie können wir unsere selbst erzeugte Energie nachhaltig speichern?
Alejandro Ibanez (Libertalia* e.V.)
- 15:00-19:00 Uhr Thinking Workshop
Low-tech on board
What Low-tech means and how it can contribute toward finding sustainable solutions for water and food autonomy onboard ? We will present the state of our studies for the barkasse on this broad question, and then brainstorm, discuss and look together for solutions for two specific use cases: water filtering and food storage onboard.
Rémi Girardeau (Emergence, ICAM Nantes), Fabien Bidaut & Pierre Deloze (Libertalia* e.V.) - 15:00-19:00 Uhr Workshop, Ort: im Hof
Alle(s)Wasser
Mit Gemüse & Pflanzen färben wir Baumwollstoffe bunt ein und tauschen uns dabei über die ökologische Dimension von Wasser(verbrauch) aus. Bringt gerne etwas eigenes mit (nur Naturstoffe wie z.B. Baumwolle, bitte vorher waschen)
flex (www.studio-flex.de) & Libertalia* e.V. - 20:00 Uhr Konzert
Tina Burova
Gesang und Geige
Sonntag 24. September – Wasserwissen schmecken
- 13:00 – 15:00 Uhr Workshop
Low-tech on board
Building together water filters for the Barkasse
Rémi Girardeau, Fabien Bidaut, flex - 13:00 – 16:00 Uhr zusammen kochen, Ort: im Hof
Bunte Tafel – in the making
Gemeinsam schnippeln, färben, kochen, quatschen
Mit den Lebensmitteln aus dem Pflanzenbasierten Färbe-Workshop bereiten wir das Essen für die bunte Abschlussrunde zu.
flex (www.studio-flex.de) & Libertalia* e.V. - ab 16:00 Uhr Finissage
Buntes tafeln
Als Abschluss vom Éco-Werft-Wochenende kommen wir an der bunten Tafel zum gemeinsamen Essen und Trinken zusammen und tauschen uns dabei über Wasser-Zukünfte aus.
Das Projekt “Freier Hafen Wilhelmsburg”, das die Realisierung des vorliegenden Kulturprogramms ermöglichte, wird von Stadtteilkultur, Bezirksamt Hamburg-Mitte, gefördert.

»Alle(s) Wasser« wird von der Norddeutschen Stiftung für Umwelt und Entwicklung (mit Geldern der Bingo! Lotto-Stiftung) und von der Kinderkultur/Honigfabrik gefördert.


Die Éco-Werft-Akadémie ist ein Projekt von Libertalia* e.V. und findet in Kooperation mit der HAW Hamburg, Emergence / ICAM Nantes, dem Gestaltungsstudio flex (www.studio-flex.de, Hamburg), dem Ausstellungskollektiv TAPETE.nr (Hamburg), und dem collectif mit (FR, Nantes) statt.





mit der Unterstützung von
